Souverän golfen - So bauen Sportler Druck ab und mentale Stärke auf

Souverän golfen - So bauen Sportler Druck ab und mentale Stärke auf
Für den Golfsport bietet Hamburg ein ausgezeichnetes Pflaster. Rund 70 verschiedene Anlagen sind in der Metropolregion verfügbar. Und Sportlerinnen und Sportlern steht es offen, ob sie sich für Traditionsclubs mit großem Namen oder junge Neugründungen entscheiden möchten. Je ehrwürdiger der grüne Rasen wirkt, umso stärker kann allerdings der innere Druck werden. In dem Fall lohnen sich Methoden, mit denen Leistungssportler Stress und Druck abbauen.
Mentale Stärke ist im Sport entscheidend
Sportlicher Erfolg hat nicht allein mit Muskelstärke und schnellen Bewegungen zu tun. Die mentale Stärke und das richtige Mindset sind entscheidend. Im Spitzensport gehen Trainer davon aus, dass sie überhaupt die richtigen Voraussetzungen schaffen. Voraussetzungen dafür, dass jemand sein Leistungspotenzial abrufen kann. So wird aus einem theoretischen Potenzial eine konkrete Performance. Dieser Schritt ist für Amateure nicht leicht. Oft fehlt es ihnen an der richtigen Einstellung und am Training. Aber was lässt sich mental dagegen tun?
Hypnose hebt Sportler auf ein neues Leistungslevel
Eine interessante und effektive Methode zur Veränderung der inneren Grundeinstellung bieten moderne Hypnosetechniken. In Hamburg gibt es spezielle Angebote dazu. Sie werden auf den Bedarf des einzelnen Sportlers abgestimmt. Über sie ist es möglich, den inneren Druck und Stress effektiv zu lösen. Gleichzeitig kann die Hypnose Qualitäten des Sportlers positiv verstärken. Sie stellt die Wahrnehmung des Menschen neu auf; so dass dieser eine neue Perspektive auf sich selbst gewinnt. Eine gute Möglichkeit, um Entwicklungschancen zu schaffen, ist das allemal. Und für manche Golfer ein Gamechanger.
Techniken für Druckabbau während des Spiels nutzen
Das Spiel auf dem Golfplatz steht kurz bevor oder läuft bereits? Dann können Atemtechniken und kleine Übungen helfen, Druck abzubauen. Über die gezielte Entspannung von Muskeln und über eine ruhige Atmung kann ein gestresster Mensch zur inneren Ruhe und Gelassenheit zurückfinden. Hochleistungssportler eignen sich solche Techniken an und setzen sie gezielt ein.
Das sind die hilfreichsten Techniken:
- entspannende Atemtechniken
- autogenes Training
- Progressive Muskelentspannung
- Kurzmeditation oder Yoga
- einzelne Pilates-Übungen
Massagen, Sauna und Schwimmen entspannen Muskeln
Oftmals setzt sich Stress in einzelnen Muskelpartien fest. Wer diesen Druck loswerden möchte, muss zunächst die Muskeln entspannen. Im Spitzensport wird dazu eine professionelle Physiotherapie eingesetzt. Doch das ist nicht unbedingt notwendig. Als Ergänzung zum Golfsport bieten sich Massagen, Sauna und Schwimmen an. Hamburg bietet zahlreiche Thermalbäder und Wellnessbereiche, in denen das möglich ist. Populär sind beispielsweise die Holstentherme und das Holthusenbad, das Kaifu-Bad und das MidSommerland.
Visualisierung von Erfolgsverläufen einsetzen
Positive Gedanken fördern mentale Stärke und Spielerfolg. Wie Golfsportler diesen Ansatz für sich nutzen können? Der Schlüssel liegt in der Visualisierung eines erfolgreichen Spielverlaufs. Dafür stellt man sich den gelingenden Verlauf eines perfekten Spielzugs bildlich vor. Das bereitet auf die Ausführung vor. Es spornt an. Und es kann störende Gedanken an ein Misslingen verdrängen. Erfolgreiche Schläge prägen sich dem Gedächtnis ein. Sie können als Visualisierungsvorbilder beim nächsten Spiel genutzt werden. Kein Wunder, dass Visualisierung eines der großen Themen der heutigen Sportpsychologie ist.